Sonntag, 8. September 2013

Fruchtige Apfel-Cupcakes


Heute bin ich zu Gast bei Melanie und ihrem schönen Blog "Fräulein Grinsekatze". Dafür habe ich ein wunderbares Rezept für saftige Apfel-Cupcakes mitgebracht, mit denen ihr eure Liebsten begeistern könnt. Auch euch möchte ich an diesem schönen Sonntag das Rezept für die kleinen Köstlichkeiten natürlich nicht vorenthalten!



Die saftigen Cupcakes mit leuchtend grünem Topping sind schnell zubereitet und wirklich ein toller Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Für 12 Apfel-Cupcakes benötigt ihr folgende Zutaten:




Heizt zunächst den Backofen auf 180°C vor. Schält die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in kleine Stücke. Die Apfel-Stückchen gebt ihr in eine Schüssel und bestreut sie mit 2 Esslöffel Zucker sowie 1/2 Teelöffel Zimt und durchmischt alles gut. Siebt das Mehl in eine Schüssel und gebt 50g Zucker, Natron und eine Prise Salz hinzu und verrührt alles. Danach zerlasst ihr die Butter sorgfältig und gebt sie in eine weitere Schüssel. 100g Zucker, Ei, Buttermilch und Vanillezucker hinzugeben und alles gut vermengen. Anschließend gebt ihr die flüssigen Zutaten zu der Mehlmischung und verrührt alles gründlich. Zu guter Letzt hebt ihr sorgfältig die Apfelstückchen unter. Nun könnt ihr den fertigen Teig in Muffinförmchen verteilen und für etwa 18 Minuten in den Ofen stellen, bis die Cupcakes schön hochgehen und leicht bräunlich sind.




In der Zwischenzeit bereitet ihr euer Topping vor. Dazu schlagt ihr die weiche Butter kurz mit dem Handrührer schaumig und rührt dann den Puderzucker unter. Anschließend gebt ihr Frischkäse und das Mark der Vanilleschote hinzu und vermengt alles zu einer homogenen Masse. Erst am Ende gebt ihr noch ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzu, bis ihr den gewünschten Farbton erreicht habt. Sobald eure Cupcakes fertig gebacken und abgekühlt sind, könnt ihr das Topping mit Hilfe eines Messers auf die fertigen Törtchen streichen.



Um eure hübschen Cupcakes nun auch wie kleine Äpfel aussehen zu lassen, bastelt ihr euch aus kurzen Holzstäbchen und etwas grünem Tonkarton noch ein paar kleine Blättchen, die ihr letztlich in die Törtchen steckt. Und schon sind eure Apfel-Cupcakes fertig und warten darauf verspeist zu werden!




Lasst es euch schmecken! Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag.


Freitag, 6. September 2013

DIY: Eine rosarote Babykarte



Ein süßer kleiner neuer Erdenbürger wurde Ende August geboren. Die kleine Jasmin Marie ist nun der ganze stolz ihrer lieben Eltern und ihres großen Bruders Jonas. Um der kleinen Jasmin ein hübsches Willkommensgeschenk zu bereiten, habe ich es mir nicht nehmen lassen bei Wichtelswerk eine hübsche Schnullerkette zu besorgen. Leider lies diese so lange auf sich warten, dass ich mein kleines Geschenk erst jetzt auf den Weg schicken konnte... 


Dennoch ist die Schnullerkette für die kleine Jasmin wunderschön geworden, so dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Passend zu ihr zauberte ich noch eine Glückwunschkarte für die stolzen Eltern.


Weißes Papier beklebte ich mit Masking-Tape. Dies diente mir als Untergrund für eine pinkfarbende Wimpelkette, die ich aus Tonkarton und einem Bindfaden gestaltete. Da mir nicht so recht ein passender Spruch einfallen wollte, beließ ich es einfach bei den Worten "Baby" auf der Karte, die noch mit einer farblich passenden Schleife verziert wurden. Alles zusammen befestigte ich auf grauem melierten Tonkarton.


Die Karte ist tatsächlich recht simpel, doch ich liebe das rosarote Erscheinungsbild sehr. Zudem passt es perfekt zu der Schnullerkette von Wichtelswerk. Versehen mit ein paar lieben Worten und der passenden selbstgebastelten Verpackung aus dem gleichen grauen Tonkarton, aus dem auch schon die Karte gefaltet wurde, konnte sich nun das Willkommensgeschenk für die süße Jasmin auf den Weg machen. 



Und wie gefällt euch diese kleine Geschenkidee zur Geburt? 

Mittwoch, 4. September 2013

Zarte Mini-Stracciatella-Gugl



Auf vielen, vielen schönen Blogs hatte ich sie bereits gesehen und mich sofort in sie verliebt: Mini-Gugl! Als ich dann endlich stolze Besitzerin einer passenden Form war, hatte ich einfach keine Gelegenheit solch kleine Köstlichkeiten zu zaubern... Aber wie ich euch bereits vergangenen Freitag berichtet hatte, habe ich meine Kollegen unter anderem mit diesen fluffigen Küchlein überrascht. Selbstverständlich möchte ich euch das Rezept dafür nicht vorenthalten, damit ihr selbst eure Lieben mit den kleinen Küchlein glücklich machen könnt. Ihr benötigt neben folgenden Zutaten natürlich auch eine Mini-Gugl-Form.


Zunächst fettet ihr eure Form mit etwas Butter ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Heizt euren Ofen auf 210°Grad Ober-/Unterhitze vor. Schneidet eure Vanilleschote längst auf und kratzt das Mark mit einem Messer heraus. Siebt den Puderzucker und gebt Vanillezucker und das Mark der Vanilleschote hinzu. Schmelzt dann die Butter in einem Topf und gebt sie schließlich zu dem Vanille-Zucker-Gemisch. Trennt ein Ei, gebt das Eigelb zu dem zweiten Ei hinzu und rührt alles zusammen glatt. 


Siebt das Mehl und hebt es unter die Masse. Mit einem Messer hackt ihr nun die Zartbitterschokolade in kleine Würfel und rührt sie mit dem Joghurt unter den Teig. Nun könnt ihr euren Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Guglhupfformen verteilen. Ich selbst habe meinen Teig sorgfältig mit einem Teelöffel in die Form gefüllt. Stellt die Form im unteren Drittel für ca. 15 Minuten in den Ofen, bis eure Gugl schön goldbraun sind. Anschließend lasst ihr sie abkühlen und löst sie schließlich aus der Form heraus. 


Kleiner Tipp: Falls ihr den Teig mit einem Spritzbeutel in die Form füllen wollt, achtet darauf, dass eure Schokostückchen klein genug gewürfelt sind, so dass sie nicht eure Tülle verstopfen. 


Habt ihr vielleicht noch ein wunderbares Gugl-Rezept, was ihr mir auf jeden Fall weiterempfehlen würdet?

Ich wünsche euch noch einen schönen Mittwoch. Lasst es euch schmecken!
Alles und Anderes © . Design by FCD.