Samstag, 28. Dezember 2013
Weiße Cranberry-Pralinen
Nach gemütlichen Weihnachtsfeiertagen bei meiner Familie mit köstlicher Gans und süßen Kleinigkeiten, genieße ich nun meine freie Zeit. Noch eine ganze Woche kann ich nun die Seele baumeln lassen... herrlich! Ich nutze die Gelegenheit, um kleine nette Neujahrsgeschenke vorzubereiten. Dazu gehören auch selbstgemachte Pralinen. Nach dem ganzen Weihnachtsgebäck kann man ja nicht einfach wieder mit dem Naschen aufhören, nicht wahr?
Heute habe ich leckere Cranberry-Pralinen mit weißer Schokolade vorbereitet. Als kleine Aufmerksamkeit oder Gastgeschenk eignen sie sich perfekt und schmecken einfach köstlich! Je nach Form könnt ihr mit dem folgenden Rezept etwa 15 bis 20 Pralinen herstellen. Ihr benötigt lediglich folgende Zutaten:
Zunächst schneidet ihr die Cranberries klein und gebt sie gemeinsam mit dem Apfelsaft in eine kleine Schüssel. Lasst das ganze etwa eine halbe Stunde durchziehen. In der Zwischenzeit könnt ihr bereits die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Gebt dabei das Kokosfett oder Palmin hinzu und lasst die Masse ein wenig abkühlen - aber nicht wieder fest werden lassen! Anschließend füllt ihr etwas von der Schokolade in eure Pralinenform. Danach gebt ihr die Cranberries hinzu und schließt das ganze wieder mit Schokolade ab. Nun lasst ihr eure Pralinen im Kühlschrank abkühlen.
Falls ihr keine Pralinenform zur Hand habt, dann eignet sich auch eine kleinere Eiswürfelform. Hübsch verpackt, beispielsweise in selbstgebastelten Pralinenverpackungen oder anderen Geschenkeschachteln könnt ihr letztlich eure Cranberry-Pralinen an nette Naschkatzen verschenken oder einfach selbst genießen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken! Habt noch ein schönes gemütliches Wochenende.
Dienstag, 24. Dezember 2013
Der Nussknacker und seine Apfel-Zimt-Cupcakes
Am Weihnachtsabend bekam die kleine Klara von ihrem Onkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Sie freute sich so über das schöne Geschenk, dass sie in der Nacht begann zu träumen. Im Mittelpunkt stand eine große Schlacht - angeführt von dem Nussknacker und eine große Armee von Spielzeugsoldaten, die gegen den bösen Mäusekönig kämpften. Dank der kleinen Klara gewannen sie letztlich den Kampf und der Nussknacker verwandelt sich in einen Prinzen. Gemeinsam reisen die beiden in das Süßigkeitenland zur Zuckerfee, wo ein großes Fest die schöne Geschichte beendet.
Zur Weihnachtszeit kommen jedes Jahr wieder die schönsten Geschichten zu Tage. Eine davon ist eindeutig die vom Nussknacker. Umso mehr freute ich mich, als ich bei der lieben Eva ein wunderschönes Cupcake-Set von Blueboxtree gewann, welches sich genau mit diesem Thema beschäftigt. So konnte ich die schöne Geschichte vom Nussknacker, Klara und den Feen auf den schön gedeckten Weihnachtstisch bringen. Gemeinsam mit herrlichen Apfel-Zimt-Cupcakes können es sich nun meine Lieben zum Weihnachtsschmaus schmecken lassen. Für die köstlichen Cupcakes benötigt ihr lediglich folgende Zutaten (für 12 Stück):
Heizt zunächst euren Backofen auf 170°Grad vor und bestückt am besten ein Muffinblech mit passenden Papierförmchen. Danach schlagt ihr die Butter mit Zucker schön schaumig und gebt erst dann nacheinander die beiden Eier hinzu. Anschließend Mehl und Zimt zu dem Butter-Ei-Gemisch geben und sorgfältig verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht. Die Äpfel schält, entkernt und würfelt ihr zu kleinen Stücken und rührt sie unter den Teig. Anschließend könnt ihr die Masse bereits auf eure Förmchen verteilen und 25 Minuten im Ofen backen. Danach gut auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr bereits euer Frosting vorbereiten. Dazu verrührt ihr Butter und Frischkäse zu einer cremigen Masse und gebt dann Puderzucker und Zimt hinzu. Sollte die Konsistenz zu weich sein, dann einfach noch ein wenig mehr Puderzucker hinzugeben. Anschließend füllt ihr das Zimt-Frosting in eine Spritztülle und verziert damit eure bereits ausgekühlten Törtchen. Ich habe das ganze noch mit ein bisschen weihnachtlichem Dekor geschmückt. So kann das köstliche Weihnachtsdessert in vollen Zügen genossen werden.
Ich wünsche euch ein wundervolles Fest im Kreise eurer Lieben!
Samstag, 21. Dezember 2013
Rezension: Königlich und Köstlich
Einmal speisen wie die Royals persönlich - und zwar ganz ohne dekadente Zutaten, die man nur in überteuerten Spezialgeschäften finden würde. Dafür hübsch angerichtet mit den schönsten Blumenarrangements, bei der Kate selbst bei ihrer Hochzeit mit Prinz William mit Sicherheit entzückt war. Die Kirsche auf der Sahnetorte wäre dann noch ein Einblick in persönliche Nachrichten von der königlichen Familie selbst. Träumen darf ja schließlich erlaubt sein, nicht wahr? Doch mit meiner heutigen Buchvorstellung erfüllt sich dieser kleine Traum von ein bisschen Adel und Schönheit auf kulinarischem Wege.
Rahmendaten:
Name: Königlich und Köstlich - Rezepte und Geschichten aus dem britischen Königshaus
Autorin: Carolyn Robb
Verlag: Callwey Verlag
Seiten: 216
ISBN: 978-3-7667-2044-3
Zum Inhalt:
Elf Jahre lang war Carolyn Robb die Küchenchefin von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Charles und Prinzessin Diana. Gemeinsam mit Sarah Champier, Floristin, die für Blumenarrangements am Hof verantwortlich ist, hat sie dieses Buch geschrieben, welches nun seine Leser mit den beliebtesten Rezepten, kleinen Storys und Notizen und schönen Blumendekorationen der royalen Familie begeistern möchte.
Rezension:
Als ich zum ersten Mal das Buch "Königlich und Köstlich" aufschlug und ahnungslos durch die Seiten blätterte, ging mein Herz auf. Allein die optische Gestaltung ist genau nach meinem Geschmack und veranlasste mich dazu, auf jeder Seite hängen zu bleiben und die Fotografien näher zu betrachten. Schnell weckte es die Lust in mir, all die köstlichen Rezepte auch nachzukochen. Ich war schnell überrascht, dass die Zutatenlisten bei den einzelnen Leckereien gar nicht so kompliziert sind, wie man es im ersten Moment vermuten würde, wenn man von einem "royalen Rezeptebuch" hört. Carolyn Robb führt mit Leichtigkeit durch die verschiedenen Menüs und Ideen, die die ganze Familie Windsor begeistert hat und überzeugt zusätzlich noch durch kleinere persönliche Notizen und Fotografien von Prinz Charles oder Prinzessin Diana, was das Buch letztlich sehr emotional gestaltet. Die perfekte Mischung wird komplettiert durch wunderschöne Blumengestecke oder -sträuße, die ich am liebsten sofort selbst auf meinen Esstisch stellen würde.
Gut sortiert nach Kapiteln von"Herrliche Häppchen - Leckere kleine Knabbereien" über "Warm & Wohlig - Hauptgerichte für den Winter" bis hin zu "Haltbar & Lecker - Aus dem Einmachglas" finde ich mich als Leser wunderbar zurecht auf den ordentlich gestalteten Seiten. Jedes Rezept für sich macht Lust auf mehr - und vor allem Lust auf das Ausprobieren und Nachgestalten! Nicht nur für Gäste kann man hier ausgefallene und besondere Gerichte auftischen. Auch für die Kleinsten unter uns ist mit niedlichen Ideen gesorgt, so dass das Familienpaket komplett ist. Mit diesen Seiten wird man eingeladen in das ganz normale Leben der Windsors und bekommt einen schönen Einblick in die persönliche Beziehung zu ihnen sowie dem Job als Küchenchefin von Carolyn Robb. Gemeinsam mit den einzigartigen Rezepten, wundervollen Fotografien und Worten, ist dieses Buch für mich ein absolutes Highlight in jedem Bücherschrank, welches man immer wieder zur Hand nehmen möchte - egal, ob man nur Lust hat, ein wenig in der kulinarischen Welt der Royals zu stöbern oder aber sich selbst an den schönen Rezepten ausprobieren möchte.
Fazit:
"Königlich und Köstlich" hat mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach begeistert. Ich liebe die Art, in der es geschrieben und gestaltet wurde. Mit viel Liebe zum Detail, wunderbaren Fotografien und köstlichen Rezepten hat mich das Buch voll und ganz überzeugt. Mein erstes kleines Meisterwerk habe ich auch schon nachgekocht: Chicken Pies! Das Rezept überzeugte auch meinen Liebsten - und ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich eines der tollen Gerichte nachkochen oder backen werde. Für mich ist es ein Buch, was man einfach lieben muss - aus diesem Grund vergebe ich auch volle fünf von fünf Sterne.
Ich bedanke mich von Herzen bei Blogg dein Buch und dem Callwey Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!
Abonnieren
Kommentare (Atom)













