Freitag, 7. Februar 2014

DIY: Kleine Verpackungen für süße Schoko-Chili-Eulen

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Noch genau eine Woche und dann ist es schon wieder soweit: Der Valentinstag steht vor der Tür! Dieser Tag ist für mich eindeutig ein Tag, an dem man nicht nur seinem Herzblatt eine kleine Freude machen sollte. Auch die besten Freunde, die Familie und auch die nette Nachbarin von nebenan freuen sich schließlich über nette Aufmerksamkeiten. Natürlich braucht es dafür eigentlich keinen speziellen Tag, doch ich denke, dass der Valentinstag jeden einmal mehr darin erinnert, dass man seinen Lieben immer wieder einmal ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Ich habe zu diesem Anlass meine neue süße Eulen-Silikonform ausgepackt und köstliche Schoko-Chili-Pralinen gegossen. 



Die niedlichen Schoko-Chili-Eulen sind schnell zubereitet und benötigen neben der passenden Form lediglich folgende Zutaten:


Falls ihr genau wie ich eure Form mit weißer Schokolade verzieren möchtet, lasst ihr am besten zunächst die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Ich habe dafür lediglich 50g Schokolade benötigt. Sobald sie vollständig geschmolzen ist, könnt ihr einige Details vorsichtig ausgießen. Ich habe ein Essstäbchen verwendet, um die weiße Schokolade auf die Flügel und Augen der kleinen Eulen zu verteilen. 


Anschließend könnt ihr die Zartbitter- und Vollmilchschokolade gemeinsam mit dem Chilipulver über dem Wasserbad schmelzen. Am Ende gebt ihr noch einen Esslöffel Palmin oder Kokosfett  hinzu. So wird die Schokolade schön geschmeidig und glänzend. Mit der weichen Schokolade gießt ihr einfach die Formen vollständig aus und lasst sie im Kühlschrank aushärten. Ich verwende für meine Pralinen eigentlich immer Silikonformen. Auch die Eulenform macht sich perfekt, um die kleinen Köstlichkeiten letztlich herauszulösen, ohne das sie kaputt gehen oder Rückstände in der Form selbst bleiben.



Nach der Fertigstellung der Schoko-Chili-Eulen habe ich noch zwei verschiedene Verpackungen vorbereitet, um die kleinen Köstlichkeiten auch schön verschenken zu können. 


Für die Variante links im Bild habe ich einfach eine kleine Klarsichttüte mit etwas Papier und Schleifenband aufgehübscht. Dazu schneidet ihr ein Stück Motivpapier in der Breite eurer Tüte rechteckig zu und faltet es einmal in der Mitte. Faltet das obere Ende eurer Klarsichttüte nach unten und stülpt euer Papier darüber. Nun könnt ihr das Ganze an der geschlossenen Seite einmal lochen und mit Schleifenband verschließen.  Ich habe mein Papier noch zusätzlich mit kleinen Nieten versehen und mit einem schönen Stempel von Depot dekoriert. 

Für die zweite Variante rechts im Bild benötigt ihr ein kleines Gläschen. In dieses gebt ihr etwas Seidenpapier in der Farbe eurer Wahl. Ich habe vor kurzem bei Ikea in der Papierabteilung zugeschlagen und dort das schöne rosafarbene Papier gefunden - perfekt für den Valentinstag! Sobald eure kleinen Pralinen in dem Glas ihren Platz gefunden haben, verschließt ihr es. Schneidet ein weiteres Stück Seidenpapier quadratisch zu und umhüllt damit den Glasdeckel. Mit Bakers Twine könnt ihr das ganze befestigen. Schon ist eurer kleines perfektes Valentinsgeschenk fertig! 


Seid ihr auch schon in den Vorbereitungen für den Valentinstag oder verschenkt ihr an diesem Tag keine Kleinigkeiten? 

Ich wünsche viel Spaß beim Nachmachen! Habt einen schönen Start in das Wochenende.


Bezugsquellen:
Eulenform: RBV Birkmann*
Seidenpapier: Ikea
Stempel "Made with <3": Depot
Bakers Twine: TEDi

* Sponsoring/Kooperation

Sonntag, 2. Februar 2014

Für die kalten Tage: Pikante Rote-Bete-Suppe



Schwups! Da ist der erste Monat in diesem Jahr auch schon wieder herum und ich begrüße hiermit ganz herzlich den Februar. So langsam aber sicher geht es in die heiße Phase in diesem Semester, so dass ich meine schönen Ideen erst einmal nach hinten stellen muss. Ihr könnt euch vorstellen, wie ich mich darauf freue, wenn ich wieder etwas mehr Zeit für mich habe, um eigene kleine Projekte umzusetzen und nicht nur die, die pflichtgemäß erfüllt werden müssen. Dazu kommen noch die grauen Tage, auf die ich nun endgültig keine Lust mehr habe. Schnee im Winter - sehr gern! Doch dreckiger Matsch und dunkler Himmel sind eindeutig nicht meins. Da wünsche ich mir doch ein wenig mehr Farbe und Frühling her. Ein Grund mehr, warum ich heute eine köstliche und farben-intensive Rote-Bete-Suppe kochen musste! 


Als Inspiration für das köstliche Rezept diente mir diese Grundlage, die ich jedoch ganz nach meinem Geschmack abgewandelt habe und meine eigene kleine Rote-Bete-Suppe-Kreation entstanden ist. Heraus kam eine pikante Variante, die nicht nur wärmt, sondern auch das triste Grau da draußen schnell vergessen lässt. Diesen Farbklecks im Suppentopf kann man sich einfach nicht entgehen lassen! Für etwa vier kleine Portionen - ideal als Vorspeise für euer persönliches Wintermenü - benötigt ihr folgende Zutaten:


Zunächst schält ihr die Rote Bete, Zwiebel, Ingwerknolle sowie die Kartoffeln und schneidet sie in Würfel. Die Chilischote schneidet ihr am besten in kleine Ringe. Anschließend lasst ihr die Zwiebel mit Butter in einem Topf anschwitzen und gebt dann Ingwer, Chili, Kartoffeln und Rote Bete hinzu und lasst alles etwa 3-5 Minuten dünsten. Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe löscht ihr schließlich alles ab. Presst nun eure Orange aus und gebt den Saft mit in den Topf. Würzt nach Belieben mit Salz und Pfeffer und lasst die Rote-Bete-Suppe nun 30-35 Minuten köcheln. Umrühren ab und zu nicht vergessen! 


Zum Schluss gebt ihr noch die Sahne hinzu und lasst eure Suppe noch einmal etwa fünf Minuten köcheln. Nun könnt ihr den Topf bereits vom Herd nehmen. Püriert die Suppe ordentlich mit einem Mixer. Ich selbst verwendete einen Stabmixer, mit dem ich die Suppe schön cremig bekommen habe. Vor dem Servieren könnt ihr eure Rote-Bete-Suppe noch mit Petersilie verzieren. Dazu schmeckt übrigens besonders gut knuspriges Baguette oder frisch getoastetes Brot. 


Habt ihr denn auch ein Suppen-Rezept, dass an kalten Wintertagen auf keinen Fall fehlen darf?

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Lasst es euch schmecken!

Sonntag, 26. Januar 2014

Von Milchsternen und Waxflower


Während ich diesen Post verfasse, sitze ich schön warm eingekuschelt in eine flauschige Decke und atme den Duft meines Aronia-Vanille-Tees ein, während draußen der Januar sich von seiner kalten Seite zeigt. Auch wenn ich, wie ich schon einmal erwähnt habe, den Winter eigentlich liebe - vor allem, wenn er sich bei Sonnenschein in einem glitzernden Weiß zeigt - träume ich doch schon wieder vom Frühling und seinen lebendigen Farben. In dieser Woche habe ich mir neben den süßen Tee-Schmetterlingen, die ich euch am Mittwoch gezeigt habe, noch einen weiteren Frühlingsboten in die vier Wände geholt. Besser gesagt: Der Postbote hat ihn mir gebracht!


Von Bloomy Days erhielt ich einen wundervollen Strauß mit herrlichen frischen Blumen, welche sich nun von mir täglich bewundern lassen. Durch die eleganten Milchsterne kommt ein wenig Winter ins Haus. Und durch die Waxflower zieht der Frühling in seiner verspielten Schönheit ein. Ich finde die ungewöhnliche Mischung einfach herrlich und bin wirklich begeistert von der schönen Auswahl!



Ich schaue heute den Milchsternen also weiterhin beim Aufblühen zu und lasse es mir gut gehen. 

Habt noch einen schönen und entspannten Sonntag!
Alles und Anderes © . Design by FCD.