Sonntag, 27. Juni 2021

One-Pot-Pasta mit Kichererbsen-Nudeln, Spinat & Räucherlachs


Werbung*


Frisch geernteter Spinat aus unserem Hochbeet, leckerer Räucherlachs von Stührk und Kichererbsen-Pasta: Wer One-Pot-Gerichte so liebt wie ich, sollte sich diese cremige Kombination nicht entgehen lassen, so viel steht fest. Gerade nach besonders langen Arbeitstagen darf es für mich in der Küche nicht schnell genug gehen. Da kommt es mir gerade recht, wenn ich alle vorbereiteten Zutaten einfach in einen Topf schmeißen darf, ohne mir anschließend auch noch um jede Menge Abwasch oder eine volle Spülmaschine den Kopf zu zerbrechen.



Sind wir mal ehrlich: Allein der Anblick der leckeren One-Pot-Pasta lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Höchste Zeit also, dass dieses Rezept auf meinem Blog verewigt wird. Übrigens das allererste One-Pot-Gericht überhaupt - verrückt! Vermutlich habe ich die ganze Zeit nur nach der einen perfekten Zutat gesucht, die das Gericht zu etwas Besonderem macht. Dabei war diese bereits direkt vor meiner Nase! Dass der feine Räucherlachs aus Norwegen von Stührk so einiges kann, habe ich euch ja schon mehrfach in verschiedenen Rezeptideen gezeigt. Die rauchige Note des Lachs, die er den Buchen- und Erlenhölzern verdankt, über die er traditionell geräuchert wird, verleiht auch der One-Pot-Pasta einen würzigen Geschmack. Mit den Kichererbsennudeln und den fruchtigen getrockneten Tomaten kombiniert, ist das ein leckeres Gericht für die ganze Familie. 



One-Pot-Pasta mit Kichererbsen-Nudeln, Spinat und Räucherlachs


Zutaten (für 4 Portionen)

1 Schalotte | 1 große Knoblauchzehe | 1 TL Tomatenmark | 300 g Champignons | 1 Glas getrocknete Tomaten | 100 ml Milch | 200 ml Sahne | 500 ml Gemüsebrühe | 250 g Kichererbsennudeln | 150 g Blattspinat | 200 g Feinster Lachs geräuchert von Stührk | 2 EL Butter | 1 TL getrockneter Thymian | 1 TL Dill, gehackt | 1 Limette | Salz, Pfeffer


Zubereitung

  1. Schalotte schälen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken
  2. Champignons putzen und vierteln. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Schale der Limette abreiben.
  3.  In einem großen Topf Butter schmelzen und Schalotten- sowie Knoblauchwürfel gemeinsam mit Tomatenmark kurz anschwitzen.
  4. Champignons und getrocknete Tomaten in den Topf geben und ca. 3 Minuten anbraten.
  5. Mit Milch, Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
  6. Kichererbsennudeln mit Thymian und Dill hinzugeben und ca. 5 bis 6 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit Blattspinat waschen und Lachs in mundgerechte Streifen schneiden.
  8. Nach der Kochzeit Blattspinat nach und nach in den Topf geben und zusammenfallen lassen.
  9.  Lachsstreifen gemeinsam mit Limettenabrieb unter die Pasta heben.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kleiner Tipp: Die One-Pot-Pasta lässt sich super vorkochen und auch wieder erwärmen. Wer also gern gleich für mehrere Tage eine leckere Mahlzeit vorbereiten will, kann dieses Rezept getrost auf seine Meal-Prep-Ideenliste setzen.



Ihr seht mal wieder: Den Lachs kann man praktisch jeden Tag aufs Neue vielfältig genießen. Wer die zarten Scheiben von Stührk noch nicht kennt, dem gebe ich auch gern noch ein paar Fakten mit auf den Weg, bevor ihr euch selbst den Kochtopf schnappt. Die norwegische Küste, die weit bis in die Arktis reicht, bietet dem Lachs die besten Lebensbedingungen und verleiht ihm letztlich seine hervorragende Qualität. Aus diesem Grund trägt der Räucherlachs von Stührk das Herkunftssiegel "Seafood from Norway", welches für hochwertige Seafood-Produkte aus Norwegen steht. Bei Stührk wird der Lachs schließlich sorgfältig filetiert und - wie bereits beschrieben - traditionell mit einer ausgewogenen Kombination aus feinen Buchen- und Erlenhölzern geräuchert. Das herzhafte Raucharoma schmeckt man und passt perfekt zu unzähligen Rezeptideen. Einige davon findet ihr bereits auch auf meinem Blog. Gebt doch einfach mal in der Suchleiste "Lachs" ein und überzeugt euch selbst von den vielfältigen und leckeren Vorschlägen.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen! Lasst es euch gut gehen.



*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder. 

Sonntag, 28. März 2021

Zum Osterbrunch: Blätterteig-Türmchen mit Guacamole und gravad Lachs

Werbung*


Oh du leckere Osterzeit! Vom Hefezopf über Spiegeleier-Muffins bis hin zu Karottenkuchen in Hasenform - das Netz quillt gerade wieder über vor süßen Leckereien, die an den Osterfeiertagen vernascht werden wollen. Auch ich kann bei der Vielzahl von Naschereien kaum widerstehen. Aber Ostern kann nicht nur süß, sondern auch wunderbar herzhaft schmecken. Wer an dieser Stelle an die typisch gefüllten oder hartgekochten Ostereier denkt, braucht eindeutig mal ein bisschen neue Inspiration für die Ostertafel, nicht wahr? Wie gut, dass ich heute meine kleinen Blätterteig-Türmchen mit Guacamole und feinem gravad Lachs von Stührk mitgebracht habe. Die machen nicht nur optisch eine gute Figur, sondern sind auch geschmacklich ein Highlight zum Osterfest.



Kurz vor den Feiertagen, zum Beispiel für den Osterbrunch mit den Lieben, bin ich immer wieder auf der Suche nach schönen Fingerfood-Ideen, die sich mit wenigen Handgriffen schnell umsetzen lassen. So stieß ich über Pinterest auf die kleinen selbstgemachten Blätterteig-Türmchen, die man nach Belieben befüllen und dekorieren kann. Ich entschied mich kurzerhand für eine einfache Avocado-Creme, die in Kombination mit dem gravad Lachs von Stührk jedes noch so nett angerichtete und gefüllte Ei in den Schatten stellt.





Zutaten (für 8 Stück)

1 Blätterteig (Kühlregal) | 1 Eigelb | 1 Avocado | 1 Limette | 1 Frühlingszwiebel | 1 Knoblauchzehe | 2 Mini-Rispentomaten | 50 g Stührk feinster Lachs gravad | Salz, Pfeffer, 1 Msp. Chilipulver | 1 Chili und frischer Dill zum Garnieren

Zubereitung

  1. Für die Guacamole eine Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Masse zerdrücken.
  2. Limettenschale abreiben, Limette halbieren und Saft auspressen. 1 EL Limettensaft sowie ½ TL Limettenschale zur Avocado geben.
  3. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Beides unter die Guacamole rühren.
  4. Tomaten waschen, Strunk entfernen und grob würfeln. Tomatenstücke zur Guacamole geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver abschmecken und zur Seite stellen.
  5. Ofen auf 220°C vorheizen.
  6. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und direkt verarbeiten.
  7. Blätterteig ausrollen und mit einem Ausstecher 24 Kreise ausstechen. 8 Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Eigelb bestreichen.
  8. Die Mitte der restlichen 16 Kreise mit einem kleineren runden Ausstecher ausstechen, sodass Ringe entstehen. Alle Blätterteig-Ringe ebenfalls mit Eigelb bestreichen und jeweils 2 Stück auf den vorbereiteten Kreis legen.
  9. Blätterteigtürmchen für ca. 10 Minuten goldgelb backen, bis der Teig schön hochgegangen ist. Abkühlen lassen.
  10. Blätterteigtürmchen mit der Guacamole füllen.
  11. Lachs in feine Streifen schneiden und aufrollen. Kerngehäuse der Chili entfernen und in feine Streifen schneiden. Dill waschen und trocken schütteln.
  12. Blätterteigtürmchen mit Lachs, Chilistreifen und Dill garnieren.



Wer hier regelmäßig mitliest, weiß bereits, dass ich ein großer Fan der Produkte von Stührk bin. Dabei überzeugt mich der zarte Lachs nicht nur mit seinem typischen Geschmack mit dem feinen Kräutermantel aus Dill, sondern vor allem aufgrund seiner Herkunft. Der Lachs stammt aus den Meeren Norwegens, welche ihm die besten Lebensbedingungen bieten und letztlich auch seine hervorragende Qualität verleihen. Aus diesem Grund trägt er auch das Herkunftssiegel "Seafood from Norway", welches für hochwertige Seafood-Produkte aus Norwegen steht. Stührk verarbeitet die frische Rohware direkt weiter, mariniert sie und bestreut sie anschließend mit Dill. Dieser feine Geschmack macht den Lachs von Stührk letztlich zur perfekten Zutat für meine kleinen Blätterteig-Türmchen.



Mit dieser Fingerfood-Idee kann das Osterfest also kommen! Und ich bin gespannt: Was kommt bei euch an den Feiertagen auf den Tisch? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Freude beim Ausprobieren! Lasst es euch gut gehen.

*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder. 

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Kürbis-Quinoa-Bowl mit Grünkohl und gravad Lachs


Werbung

Sie leuchten im Supermarkt in allen Orange- und Gelbtönen um die Wette, überzeugen uns mit teilweise recht witzigen Formen und sind vor allem eines: lecker! Natürlich komme ich auch in diesem Herbst nicht um köstliche Kürbis-Gerichte herum und genieße die Saison in vollen Zügen. Kürbis aus dem Ofen hat es mir dabei besonders angetan, doch meine bessere Hälfte zeigt sich recht schnell gelangweilt, wenn ich schon wieder die herbstliche Leckerei mit Fetakäse und Dip auf dem Teller anrichte. Also musste eine neue Kombination her, die auch meinen größten Kritiker von meinem Lieblingsgemüse überzeugen kann. So griff ich zum geliebten gravad Lachs von Stührk*, frischem Grünkohl, Quinoa und Kichererbsen und kombinierte sie mit ofenfrischem Kürbis. Heraus kam eine köstliche Bowl, die man sich zu dieser Jahreszeit nicht entgehen lassen sollte.



Bei meiner Kürbis-Quinoa-Bowl mit Grünkohl und gravad Lachs isst das Auge eindeutig mit. Die leuchtende Farbe vom Hokkaido macht gemeinsam mit dem zarten Lachs eine gute Figur und wird letztlich durch das saftige Grün vom Grünkohl nicht nur geschmacklich abgerundet. Hier spielen tatsächlich ein paar Klassiker die leckere Hauptrolle. Der gravad Lachs von Stührk darf sich übrigens auch als "Klassiker" betiteln und das nicht nur auf meinem Blog. Denn immerhin durfte ich schon ein paar leckere Rezepte rund um diese Leckerei aus dem hohen Norden kreieren. Für den Stührk feinster Lachs gravad wird nur die beste Lachsqualität aus Norwegen verwendet und ist bekannt für seinen feinen Kräutermantel aus Dill. Die typische gravad Note erhält der Lachs übrigens durch das traditionelle Marinieren. 



Zutaten (für 2 Personen)


450 g Hokkaido | 100 g Quinoa | 100 g Kichererbsen | 100 g frischer Grünkohl | 100 g Stührk Feinster Lachs gravad | 100 g Frischkäse | | 1 TL Senf | 1 TL Honig | 2 EL Zitronensaft | Dill nach Belieben | Olivenöl, Salz, Pfeffer | Geröstete Kürbiskerne und Sesam nach Belieben

Zubereitung

  1. Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Deckel vom Hokkaido sowie das Kürbisinnere entfernen. Kürbis in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Kürbisscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend für 15 Minuten im Ofen garen.
  3. In der Zwischenzeit Quinoa mit 150 ml leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und für 8 Minuten garen. Danach vom Herd nehmen und für 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kichererbsen darin anrösten, bis sie goldbraun gebacken sind.
  5. Grünkohl in heißem Salzwasser ganz kurz blanchieren.
  6. Frischkäse mit Senf, Honig und Zitronensaft zu einem Dip verrühren und mit gehacktem Dill sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Für die Bowl zunächst Quinoa in die Schüssel geben. Anschießend Kichererbsen, Kürbisscheiben, Grünkohl und frischen Lachs hinzugeben und mit dem selbstgemachten Dip servieren. 
Kleiner Tipp: Wer mag, kann noch ein paar Kürbiskerne und Sesam in einer Pfanne ohne die weitere Zugabe von Fetten anrösten und über die Bowl streuen. 


Schön ist an der Bowl übrigens, dass ihr beim Zubereiten auf verschiedene Gewürze oder zu viel Salz verzichten könnt, denn der leckere gravad Lachs sorgt bereits für die richtige Note. Die besondere Qualität des gravad Lachs von Stührk ist übrigens nicht allein auf die Zubereitung zurückzuführen, sondern vor allem auf die Herkunft der Fische. Die norddeutsche Traditionsmarke achtet bereits seit über 100 Jahren auf die schonende Verarbeitung der Fische sowie auf Nachhaltigkeit und Transparenz. So tragen auch die Produkte stets das "Seafood from Norway Siegel", welches die ausgezeichnete Lebens- und Umweltbedingungen Norwegens und das große Wissen einer jahrtausendealten Fischereination widerspiegelt. Außerdem dient es für uns als Verbraucher als Gütesiegel und steht für den respektvollen Umgang mit Meeresressourcen. Qualität, die man schmeckt.


Ich wünsche euch in jedem Fall schon jetzt viel Freude und guten Appetit beim Zubereiten dieses leckeren Rezeptes. Waschechte Herbstfans sollten es sich nicht entgehen lassen! Bis dahin wünsche ich euch noch eine schöne Restwoche. Lasst es euch gut gehen.


*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder. 

Sonntag, 18. Juli 2021

Schwarze Pasta mit pikanter Paprika-Kokos-Sauce und Räucherlachs


Werbung*

Nudeln jeglicher Art sind in unserem Haushalt absolut nicht wegzudenken. Vor allem, wenn es schnell gehen soll, kommt Pasta auf den Tisch - dann natürlich am liebsten mit der klassischen Tomatensauce. Doch dass Pasta auch viel mehr kann als "a la Napoli" serviert zu werden, ist auch für uns schon lange kein Geheimnis mehr. Gerne experimentieren wir mit neuen Zutaten, unterschiedlichsten Nudelsorten oder Geschmacksrichtungen. Darf es heute etwas schärfer sein? Oder vielleicht eher asiatisch angehaucht? Kein Problem, denn die Ideen in der Nudelküche scheinen grenzenlos zu sein. In dieser Woche griffen wir zur Abwechslung auf dem Pasta-Teller zu einer für uns eher untypischen Sorte: "Spaghetti al Nero di Seppia". Kurzum: Mit der Tinte des Tintenfisch gefärbte Hartweizengrieß-Spaghetti.



Natürlich sind es nicht allein die Nudeln, die das Gericht perfekt abrunden. Für ein richtiges Pasta-Gericht benötigt es natürlich auch eine köstliche Sauce. Die habe ich dieses Mal aus feinem Räucherlachs von Stührk, Paprika und Kokosmilch gezaubert und bin selbst so begeistert, wie perfekt sie zu unseren schwarzen Nudeln passen - und das nicht nur optisch. Denn mal ehrlich: Die rote Sauce auf den schwarzen Spaghetti ist ein absoluter Hingucker! Aber hier isst nicht nur das Auge mit, auch die feinen Geschmacksknospen kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Die herzhafte Rauchnote vom Räucherlachs, den der Lachs den Buchen- und Erlenhölzern verdankt, mit denen er schonend geräuchert wird, ergänzt den zarten Eigengeschmack der Spaghetti optimal. Natürlich könnte man die zarten Räucherlachsscheiben dank ihrer hohen Qualität auch pur genießen. Die klaren Meere Noerwegens bieten dem Lachs nämlich die besten Lebensbedingungen und verleihen ihm seine hervorragende Qualität. Deshalb trägt der Lachs von Stührk auch das Herkunftssiegel "Seafood from Norway", welches für hochwertige Seafood-Produkte aus Norwegen steht. Doch gemeinsam mit dem passenden Rezept kann man den Räucherlachs auch immer wieder neu entdecken - so wie beispielsweise mit meiner pikanten Paprika-Kokos-Sauce und den schwarzen Spaghetti.


Schwarze Spaghetti mit pikanter Paprika-Kokos-Sauce und Räucherlachs

Zutaten (für 4 Portionen)

500 g schwarze Spaghetti | 2 EL Öl | 2 Schalotten | 1 Bund Frühlingszwiebeln | 3 rote Paprika | 2 EL Tomatenmark | 2 Dosen Kokosmilch | 200 g Schmand | 1 Chilischote | 1 Zitrone | 200 g FeinsterLachs geräuchert von Stührk


Zubereitung

  1. Schalotten schälen und fein würfeln.
  2. Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in feine Ringe schneiden.
  3. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
  4. Zitrone auspressen.
  5. Chili halbieren, Kerne entfernen und in feine Stücken schneiden.
  6. Lachs in Streifen schneiden.
  7. In einem Topf Öl erhitzen und darin Schalotten und Frühlingszwiebeln gemeinsam mit Tomatenmark anschwitzen.
  8. Paprika in den Topf geben und 3 bis 4 Minuten anbraten. Chili je nach Geschmack hinzugeben.
  9. Alles mit Kokosmilch und Schmand ablöschen und 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Lachs hinzugeben und kurz erwärmen.
  10. Während die Sauce köchelt, Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  11. Spaghetti mit Paprika-Kokos-Sauce servieren und mit restlichen Frühlingszwiebeln anrichten.



Wer von meinen leckeren Lachs-Rezepten nicht genug bekommen kann, dem kann ich die Suche auf meinem Blog nur empfehlen. Einfach "Lachs" eingeben und schon kommen unzählige Ideen, wie ihr den feinen Räucherlachs oder auch den leckeren gravad Lachs von Stührk genießen könnt. Fest steht, dass Lachs auf jeden Fall mehr kann, als auf Brot oder pur verputzt zu werden. 

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Genießen! Lasst es euch gut gehen.


* Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen wie immer aus meiner Feder.

Sonntag, 28. Februar 2021

Herzhafte Spinat-Pancakes mit gravad Lachs


Werbung*

Kaum haben sich die ersten warmen Sonnenstrahlen blicken lassen, habe ich wieder deutlich mehr Lust auf richtig frische und vor allem leichte Gerichte aus der Küche. Im Sommer greife ich deutlich öfter zum knackigen Salat in allen Variationen, doch im Frühjahr darf es durchaus noch warm und gleichzeitig deftig sein. Wenn dann noch etwas Farbe auf den Teller kommt, ist gute Laune Programm. 



Habt ihr denn schon mal herzhafte Pancakes zubereitet? Ich feierte damit vergangenes Wochenende tatsächlich eine kleine Premiere, die ich euch in keinem Fall vorenthalten kann. Die leckeren Spinat-Pancakes machen gemeinsam mit feinen gravad Lachs von Stührk und einer einfachen Meerrettich-Creme eine wirklich gute Figur und schmecken dazu noch wunderbar leicht und frisch - genau das richtige für mich an sonnigen Frühlingstagen. Allein die feine Dillnote des feinen Kräutermantels vom gravad Lachs ist ein Genuss. 


Entstanden ist diese recht typische Lachsspezialität übrigens bereits vor Jahrhunderten in Skandinavien. Zu der Zeit wurde der frisch gefangene Lachs direkt am Strand oder in der Erde vergraben, um ihn länger haltbar zu machen. Mit Hilfe von Salz und Zucker wurde dem Fisch Flüssigkeit entzogen. Genau diesem Vorgang verdankt die heutige Lachs-Delikatesse seinen Namen, denn "gravad" bedeutet wortwörtlich "eingegraben". Bei Stührk wird auch noch heute der Lachs, der aus den Gewässern vor der Küste Norwegens bezogen wird, zum größten Teil handwerklich verarbeitet, mariniert und mit Dill bestreut. Eine Qualität, die man schmeckt und die darüber hinaus mit dem Siegel "Seafood from Norway" gekennzeichnet ist, um die besondere Qualität der Herkunft aus verantwortungsbewusster Aquakultur zu verdeutlichen.



Zutaten (für ca. 12 Stück)

200 g Spinat | 250 ml Milch | 1 Knoblauchzehe | 1 EL ÖL | 1 TL Backpulver | 50 g Quark | 200 g Mehl | 1 Zitrone | 200 g saure Sahne | 1 TL Sahne-Meerrettich | ½ Bund Schnittlauch | Salz, Pfeffer | Öl zum Ausbacken | 200 g Stührk feinster Lachs gravad


Zubereitung

  1. Zunächst die Meerrettich-Creme vorbereiten. Dafür saure Sahne mit Meerrettich in einer kleinen Schüssel vermengen.
  2. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Zitrone auspressen. Schnittlauch und 1 EL Zitronensaft zur Meerrettich-Creme geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Spinat gemeinsam mit Milch in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren.
  4. Knoblauchzehe auspressen und gemeinsam mit Öl, Quark und 1 TL Zitronenabrieb zur Spinat-Masse geben und glatt rühren.
  5. Backpulver und Mehl vermengen und nach und nach unter die Spinat-Masse heben.
  6. In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und darin portionsweise die Pancakes ausbacken.
  7. Pancakes mit Lachs und Meerrettich-Creme servieren.

Bei dem leckeren Rezept macht mich vor allem noch eine klitzekleine Tatsache absolut glücklich. Nein, ich meine nicht die Tatsache, dass ich herzhafte Pancakes gezaubert habe und damit sogar meine bessere Hälfte freiwillig zum Verzehr von Spinat überzeugen konnte. Ich feiere mit diesem Rezept sozusagen ein kleines Jubiläum! Denn es ist bereits das 11. Rezept auf diesem Blog, welches in Zusammenarbeit mit dem leckeren Lachs von Stührk entstanden ist. Das macht mich natürlich besonders stolz und beweist einmal mehr, dass Lachs nicht nur auf Brot besonders gut schmeckt. 


Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen! Lasst es euch gut gehen.

*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder. 

Donnerstag, 8. Juli 2021

Lachs-Döner mit Joghurt-Meerrettich-Dressing und Fetakäse


Werbung*

Sommer, Sonne, Picknickzeit! Ein Ausflug ins Grüne gehört in der sonnigsten Zeit des Jahres unbedingt dazu. Bepackt mit einer großen gemütlichen Decke, vielen Leckereien und natürlich in guter Gesellschaft kann man so einen Tag an der frischen Luft perfekt genießen. Für einen Moment den Alltag ausblenden und es sich gut gehen lassen - herrlich! Doch was nimmt man mit zum perfekten Sommer-Picknick? Neben Salaten und viel frischem Obst dürfen auch andere Fingerfood-Rezepte in der Kühltasche nicht fehlen. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit einem Döner, belegt mit gravad Lachs von Stührk und einem selbstgemachten Joghurt-Meerrettich-Dressing? 



Wenn ich meine bessere Hälfte mit einem Gericht glücklich machen kann, dann ist es Döner. So war es also nur eine Frage der Zeit, bis ich sein Leibgericht auch mal in der eigenen Küche zubereite  - natürlich nicht ohne die klassische Variante ein wenig abzuwandeln. So griff ich also neben Fladenbrot, frischem Salat und Fetakäse auch zum feinen gravad Lachs von Stührk. Der Klassisker aus Skandinavien ist bekannt für seinen typischen Geschmack und dem feinem Kräutermantel aus Dill. Schon vor Jahrhunderten ist diese Lachsspezialität im hohen Norden entstanden. Noch heute werden die Lachsseiten bei Stührk zu einem großen Teil handwerklich verarbeitet, mariniert und schließlich mit Dill bestreut. Die Lachse selbst kommen aus den klaren Gewässern vor der Küste Norwegens. Das Herkunftssiegel "Seafood from Norway" garantiert dabei die besondere Qualität der Fische aus Norwegens verantwortungsbewusster Aquakultur. Es ist eine Qualität, die man schmeckt. Und die mein Picknick-Rezept letztlich perfekt abrundet.



Lachs-Döner mit Joghurt-Meerrettich-Dressing und Fetakäse


Zutaten (für 4 Portionen)

250 g Joghurt | 100 g Creme fraiche | 1 TL Meerrettich | 1 Bund frischer Dill | 1 ½ EL Zitronensaft | 100 g Stührk feinster gravad Lachs | 1 Salatgurke | 1 Zwiebel | 4 kleine Tomaten | 100 g Fetakäse | 6 Radieschen | 100 g Salat | 1 Fladenbrot | Salz, Pfeffer


Zubereitung

  1. Dill fein hacken und mit Joghurt, Meerrettich, Creme fraiche und Zitronensaft zu einem glatten Dressing verrühren.
  2. Fladenbrot nach Packungsanweisung aufbacken.
  3. Gurke und Radieschen in feine Scheiben schneiden. Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  4. Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden.
  5. Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden.
  6. Fetakäse zerbröseln.
  7. Fladenbrot vierteln und jeweils eine Tasche hineinschneiden. Dressing auf den Innenseiten des Brotes verteilen.
  8. Fladenbrot mit Salat, Lachs, Radieschen, Gurke, Zwiebel, Tomate und Fetakäse nach Belieben füllen. 

Kleiner Tipp: Wer etwas länger unterwegs ist, bevor die Picknick-Leckereien verputzt werden können, bereitet das Dressing und die einzelnen Zutaten zu Hause vor und verpackt diese separat in einer Kühltasche. So können die köstlichen Lachs-Döner frisch beim Picknick zusammengestellt und schließlich verspeist werden.


Meinen Mann - und damit den größten Kritiker hier im Haus - konnte ich übrigens komplett von der köstlichen Döner-Variante überzeugen. Somit steht fest, dass das nächste Picknick im heimischen Garten oder am nächstgelegenen See wieder mit dem Lachs-Döner im Gepäck zelebriert wird. Der Sommer ist ja noch lang!


* Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen wie immer aus meiner Feder.

Sonntag, 30. August 2020

Helles Laugenbaguette mit Räucherlachs und Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich

Werbung*

Sommerzeit ist Picknickzeit! Ausgestattet mit Picknickdecke, leckeren Snacks und guter Gesellschaft kann man die besonders sonnigen Monate im Jahr doch wirklich am besten genießen. Mehr als einmal haben wir es uns so im hauseigenen Garten gut gehen lassen. Ein kühles Getränk, ein Mini-Planschbecken an besonders heißen Tagen und köstliches Fingerfood sind dabei stets unsere liebsten Begleiter. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich auch mit meinem Lieblingslachs von Stührk mal wieder etwas passendes für die Picknicksaison kreieren durfte! Dafür habe ich mich in der Küche dieses Mal an etwas für mich komplett neues herangewagt: Laugenbaguette. 


Die erfahrenden Bäcker unter euch wissen sicher, dass das Backen eines Laugenbaguettes durchaus einiger Kniffe bedarf, um den typischen Geschmack und die perfekte Bräunung zu erreichen. Ganz selbstbewusst habe ich mich dennoch an die Rezeptkreation gemacht und bin rein geschmacklich absolut glücklich mit dem Ergebnis. Kombiniert mit dem selbstgemachten Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich und dem köstlichen Räucherlachs von Stührk ist dieser Snack wirklich ein absolutes Muss beim nächsten Picknick! Da kann man sich durchaus schon mal an die Küste Norwegens träumen und und zumindest rein gedanklich die salzige Meeresluft genießen oder den Wind durch die Haare wirbeln lassen. 
Bevor der Lachs übrigens sein typisches kräftiges Raucharoma erhält, wird er zunächst sorgfältig filetiert, gesalzen und schließlich mehrere Stunden über einem Feuer von Erlen- und Buchenholz geräuchert - diese perfekte Kombination ist das Geheimnis für das kräftig herzhafte Raucharoma. Mein persönliches Laugenbaguette-Geheimrezept offenbare ich euch heute natürlich auch. Ihr sollt ja schließlich auch selbst in den Genuss meines Picknickrezeptes kommen. Wer also den leckeren Räucherlachs nicht nur pur genießen möchte, der macht sich am besten umgehend an die Rührschüsseln.

Rezept für Mini-Laugenbaguette 


Zutaten (ergibt etwa 12 Stück)

400 g lauwarmes Wasser | 30 g frische Hefe | 650 g Weizenmehl (Type 550) | 15 g Salz | 50 g weiche Butter | 50 g Natron | 1 l Wasser | Grobes Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung

1. Frische Hefe mit lauwarmen Wasser in einer Rührschüssel auflösen.
2. Mehl hinzugeben und die Teigmasse für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
3. Salz und Butter zum Teig geben und für ca. 10 Minuten bei niedriger Stufe mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Teig etwa 45 Minuten gehen lassen.
5. In der Zwischenzeit Natron mit Wasser aufkochen und abkühlen lassen.
6. Nachdem der Teig aufgegangen ist Teig noch einmal durchkneten und anschließend zu kleinen Baguettes formen. Teiglinge abdecken und noch einmal für etwa 30 Minuten gehen lassen.
7. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Backblech einfetten oder mit Dauerbackfolie auslegen.
8. Teiglinge in die Lauge tauchen, auf das Backblech legen und mit einem scharfen Messer drei Mal schräg einschneiden.
9. Teiglinge mit groben Meersalz bestreuen und anschließend für etwa 30 bis 35 Minuten goldbraun backen. 

Rezept für Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich


Zutaten

200 g frische Blaubeeren | 100 g Frischkäse | 2 TL Senf | 2 TL Sahne-Meerrettich | Salz, Pfeffer

Für das Lachs-Sandwich
Lollo Rosso nach Geschmack | 300 g Stührk feinster Lachs geräuchert

Zubereitung

1. Blaubeeren pürieren und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Aufstrich vermengen.
2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Halbiert euer Laugenbaguette und bestreicht es mit dem Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich auf beiden Seiten. Belegt die untere Seite anschließend mit dem Salat und Stührk Räucherlachs. Fertig ist der leckere Picknicksnack!
Kleiner Tipp: Wer nach der Zubereitung des Laugenbaguette-Lachs-Snacks noch ein paar Blaubeeren übrig hat, kann diese übrigens mit etwas Minze und kaltem Wasser genießen. Auch aufgespießt auf kleinen Zahnstochern machen die Früchte eine dekorative Figur. So rundet ihr das leckere Lachs-Picknick wunderbar ab.


Erzählt mal! Habt ihr es euch in diesem Jahr bereits mit einem Picknick gut gehen lassen? Ich bin gespannt und freue mich auf jeden Fall auch über euer Feedback zu meiner Rezeptidee. 

Lasst es euch gut gehen.


*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder.

Sonntag, 13. Dezember 2020

Weihnachtliche Vorspeise: Caprese-Türmchen mit Lachs


Werbung*

Genau vor einer Woche stand ich mit meiner kleinen Tochter in der Küche und schaute ihren Fingern beim Teig ausrollen und Kekse ausstechen zu. Gemeinsam verzierten wir sie nach dem Backen mit jeder Menge Zuckerstreusel, die zum größten Teil schon vorher verputzt oder quer über unsere Kücheninsel verteilt wurden, ehe ihr Weg tatsächlich auf die Weihnachtsplätzchen fand. Süße Weihnachtsrezepte gibt es ja tatsächlich so einige auf meinem Blog, sodass die Wahl schwer fiel, mal etwas neues auszuprobieren. Herzhafte Leckereien gehören für mich zur Weihnachtszeit jedoch genauso dazu und so nutze ich die Zeit und experimentierte zwischen all den Kekskrümeln. Heraus kam eine festliche Vorspeise zum Fest der Liebe mit einer Zutat aus dem kalten Norden: Wildlachs!



Der Wildlachs aus Alaska gilt als reines Naturprodukt. Gefangen wird er ausschließlich nach strikt limitierten Fangquoten - gemäß der strengen Richtlinien von Alaskas Programm für eine nachhaltige Fischerei. Wusstet ihr, dass Alaska weltweit als Vorbild für nachhaltige Fischerei steht? Dies ist bereits seit den 60ern als Ziel in der Verfassung verankert. Hier gilt ausnahmslos: Wenn die Gesamtfangmenge erreicht ist, muss die Fischerei sofort eingestellt werden. Darüber hinaus werden nur eine bestimmte Anzahl von Lizenzen an Fischer vergeben, Sperrgebiete eingerichtet und Bootsgrößen und Fanggeräte eingeschränkt.

Der feine Alaska Wildlachs geräuchert von Stührk macht nicht nur durch sein fettarmes Fleisch und aufgrund seiner schönen roten Farbe eine besonders gute Figur auf der Festtafel. Die hochwertige Rohware, die Stührk aus MSC-zertifizierter nachhaltiger Fischerei in Alaska bezieht, wird sorgfältig filetiert, dann gesalzen und über Erlen- und Buchenhölzern geräuchert. Mehrere Stunden hat der Fisch dann Zeit, bis sich das Raucharoma und der kräftige Geschmack voll entfaltet. Genau dieses feine Aroma verleiht meinem Rezept den letzten köstlichen Schliff. Gemeinsam mit dem knusprigen Kräuterbrot, dem gefüllten Champignon ist es ein absoluter Gaumenschmaus, der jedes Weihnachtsmenü wunderbar abrundet. 


Rezept für Caprese-Türmchen mit Lachs


Zutaten (Für 6 Portionen)

150 g Kirschtomaten | 3 Knoblauchzehen | 3 Stängel Basilikum | 60 ml Olivenöl | 6 Scheiben Toastbrot | 1 kleine Aubergine | 200 g Champignons (6 Stück) | 40 g Frischkäse | 125 g Mozzarella | 300 g Stührk Alaska Wildlachs | 200 g Rucola

Zubereitung

  1. Kirschtomaten waschen und vierteln. 
  2. Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  3. Geviertelte Kirschtomaten mit 1 EL Olivenöl, 1 TL gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und einigen klein gezupften Basilikumblättern vermengen. Tomaten-Salsa zur Seite stellen.
  4. Aubergine waschen und in Scheiben schneiden.
  5. Mozzarella in Scheiben schneiden.
  6. Champignons putzen, Stiel entfernen und mit einem Löffel eine kleine Mulde in die Pilze formen. Champignons mit je 1 TL Frischkäse füllen und mit Mozzarella belegen.
  7. Ofen auf 230°C vorheizen. 
  8. Übriges Olivenöl mit Knoblauch und dem restlichen klein gezupften Basilikumblättern vermengen. 
  9. Toast mit einem Ausstecher sternenförmig ausstechen, mit dem Knoblauchöl bestreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 5 Minuten im Ofen knusprig backen. Dabei einmal wenden. Anschließend Toast zur Seite legen.
  10. Auf dem Backblech Champignons und Aubergine nebeneinander legen und mit dem restlichen Knoblauchöl bestreichen. Anschließend für etwa 10 Minuten auf der obersten Schiene grillen.
  11. Inzwischen Rucola waschen und gemeinsam mit Kirschtomaten und je eine Scheibe Lachs auf Tellern verteilen.
  12. Anschließend das Caprese-Türmchen stapeln: Aubergine, Toastscheibe und Champignon. Restlichen Lachs aufrollen und damit das Türmchen garnieren.

Den leckeren Wildlachs von Stührk gibt es übrigens in zwei Verpackungsgrößen: 100 g sowie 50 g. Besonders die kleine Variante eignet sich wunderbar für Single-Haushalte oder aber für das Weihnachtsfest in kleiner Runde. Mein Rezept lässt sich dafür ganz einfach abwandeln und passt somit auch perfekt für ein romantisches Weihnachtsdinner für zwei.



Ich bin in jedem Fall stolz, dass mein Blog nun wieder um ein leckeres herzhaftes Weihnachtsgericht reicher ist. Die köstlichen Zutaten machen es wirklich zu etwas besonderem und festlichem, dass sich Lachsliebhaber nicht entgehen lassen sollten. Mein kleiner Tipp: Ein mittelkräftiger Weißwein oder Rose rundet das Gericht wunderbar ab. 


Ich wünsche euch einen zauberhaften 3. Advent. Lasst es euch gut gehen und genießt die Zeit mit euren Lieben! Ich bin natürlich gespannt: Was kommt denn bei euch an den Feiertagen auf den Tisch? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen. Bis dahin wünsche ich euch noch einen herrlichen Sonntag.


*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder. 

Alles und Anderes © . Design by FCD.