Sonntag, 27. Juni 2021
One-Pot-Pasta mit Kichererbsen-Nudeln, Spinat & Räucherlachs
Werbung*
Frisch geernteter Spinat aus unserem Hochbeet, leckerer Räucherlachs von Stührk und Kichererbsen-Pasta: Wer One-Pot-Gerichte so liebt wie ich, sollte sich diese cremige Kombination nicht entgehen lassen, so viel steht fest. Gerade nach besonders langen Arbeitstagen darf es für mich in der Küche nicht schnell genug gehen. Da kommt es mir gerade recht, wenn ich alle vorbereiteten Zutaten einfach in einen Topf schmeißen darf, ohne mir anschließend auch noch um jede Menge Abwasch oder eine volle Spülmaschine den Kopf zu zerbrechen.
Sind wir mal ehrlich: Allein der Anblick der leckeren One-Pot-Pasta lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Höchste Zeit also, dass dieses Rezept auf meinem Blog verewigt wird. Übrigens das allererste One-Pot-Gericht überhaupt - verrückt! Vermutlich habe ich die ganze Zeit nur nach der einen perfekten Zutat gesucht, die das Gericht zu etwas Besonderem macht. Dabei war diese bereits direkt vor meiner Nase! Dass der feine Räucherlachs aus Norwegen von Stührk so einiges kann, habe ich euch ja schon mehrfach in verschiedenen Rezeptideen gezeigt. Die rauchige Note des Lachs, die er den Buchen- und Erlenhölzern verdankt, über die er traditionell geräuchert wird, verleiht auch der One-Pot-Pasta einen würzigen Geschmack. Mit den Kichererbsennudeln und den fruchtigen getrockneten Tomaten kombiniert, ist das ein leckeres Gericht für die ganze Familie.
One-Pot-Pasta mit Kichererbsen-Nudeln, Spinat und Räucherlachs
Zutaten (für 4 Portionen)
1 Schalotte | 1 große Knoblauchzehe | 1 TL Tomatenmark | 300
g Champignons | 1 Glas getrocknete Tomaten | 100 ml Milch | 200 ml Sahne | 500
ml Gemüsebrühe | 250 g Kichererbsennudeln | 150 g Blattspinat | 200 g Feinster Lachs geräuchert von Stührk | 2 EL Butter | 1 TL getrockneter Thymian | 1 TL
Dill, gehackt | 1 Limette | Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Schalotte schälen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken
- Champignons putzen und vierteln. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Schale der Limette abreiben.
- In einem großen Topf Butter schmelzen und Schalotten- sowie Knoblauchwürfel gemeinsam mit Tomatenmark kurz anschwitzen.
- Champignons und getrocknete Tomaten in den Topf geben und ca. 3 Minuten anbraten.
- Mit Milch, Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Kichererbsennudeln mit Thymian und Dill hinzugeben und ca. 5 bis 6 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Blattspinat waschen und Lachs in mundgerechte Streifen schneiden.
- Nach der Kochzeit Blattspinat nach und nach in den Topf geben und zusammenfallen lassen.
- Lachsstreifen gemeinsam mit Limettenabrieb unter die Pasta heben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kleiner Tipp: Die One-Pot-Pasta lässt sich super vorkochen und auch wieder erwärmen. Wer also gern gleich für mehrere Tage eine leckere Mahlzeit vorbereiten will, kann dieses Rezept getrost auf seine Meal-Prep-Ideenliste setzen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen! Lasst es euch gut gehen.
*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder.
Sonntag, 28. März 2021
Zum Osterbrunch: Blätterteig-Türmchen mit Guacamole und gravad Lachs
Werbung*
Oh du leckere Osterzeit! Vom Hefezopf über Spiegeleier-Muffins bis hin zu Karottenkuchen in Hasenform - das Netz quillt gerade wieder über vor süßen Leckereien, die an den Osterfeiertagen vernascht werden wollen. Auch ich kann bei der Vielzahl von Naschereien kaum widerstehen. Aber Ostern kann nicht nur süß, sondern auch wunderbar herzhaft schmecken. Wer an dieser Stelle an die typisch gefüllten oder hartgekochten Ostereier denkt, braucht eindeutig mal ein bisschen neue Inspiration für die Ostertafel, nicht wahr? Wie gut, dass ich heute meine kleinen Blätterteig-Türmchen mit Guacamole und feinem gravad Lachs von Stührk mitgebracht habe. Die machen nicht nur optisch eine gute Figur, sondern sind auch geschmacklich ein Highlight zum Osterfest.
Kurz vor den Feiertagen, zum Beispiel für den Osterbrunch mit den Lieben, bin ich immer wieder auf der Suche nach schönen Fingerfood-Ideen, die sich mit wenigen Handgriffen schnell umsetzen lassen. So stieß ich über Pinterest auf die kleinen selbstgemachten Blätterteig-Türmchen, die man nach Belieben befüllen und dekorieren kann. Ich entschied mich kurzerhand für eine einfache Avocado-Creme, die in Kombination mit dem gravad Lachs von Stührk jedes noch so nett angerichtete und gefüllte Ei in den Schatten stellt.
Zutaten (für 8 Stück)
1 Blätterteig (Kühlregal) | 1 Eigelb | 1 Avocado | 1 Limette
| 1 Frühlingszwiebel | 1 Knoblauchzehe | 2 Mini-Rispentomaten | 50 g Stührk feinster Lachs gravad | Salz, Pfeffer, 1 Msp. Chilipulver | 1 Chili und
frischer Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Für die Guacamole eine Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Masse zerdrücken.
- Limettenschale abreiben, Limette halbieren und Saft auspressen. 1 EL Limettensaft sowie ½ TL Limettenschale zur Avocado geben.
- Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Beides unter die Guacamole rühren.
- Tomaten waschen, Strunk entfernen und grob würfeln. Tomatenstücke zur Guacamole geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver abschmecken und zur Seite stellen.
- Ofen auf 220°C vorheizen.
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und direkt verarbeiten.
- Blätterteig ausrollen und mit einem Ausstecher 24 Kreise ausstechen. 8 Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Eigelb bestreichen.
- Die Mitte der restlichen 16 Kreise mit einem kleineren runden Ausstecher ausstechen, sodass Ringe entstehen. Alle Blätterteig-Ringe ebenfalls mit Eigelb bestreichen und jeweils 2 Stück auf den vorbereiteten Kreis legen.
- Blätterteigtürmchen für ca. 10 Minuten goldgelb backen, bis der Teig schön hochgegangen ist. Abkühlen lassen.
- Blätterteigtürmchen mit der Guacamole füllen.
- Lachs in feine Streifen schneiden und aufrollen. Kerngehäuse der Chili entfernen und in feine Streifen schneiden. Dill waschen und trocken schütteln.
- Blätterteigtürmchen mit Lachs, Chilistreifen und Dill garnieren.
Wer hier regelmäßig mitliest, weiß bereits, dass ich ein großer Fan der Produkte von Stührk bin. Dabei überzeugt mich der zarte Lachs nicht nur mit seinem typischen Geschmack mit dem feinen Kräutermantel aus Dill, sondern vor allem aufgrund seiner Herkunft. Der Lachs stammt aus den Meeren Norwegens, welche ihm die besten Lebensbedingungen bieten und letztlich auch seine hervorragende Qualität verleihen. Aus diesem Grund trägt er auch das Herkunftssiegel "Seafood from Norway", welches für hochwertige Seafood-Produkte aus Norwegen steht. Stührk verarbeitet die frische Rohware direkt weiter, mariniert sie und bestreut sie anschließend mit Dill. Dieser feine Geschmack macht den Lachs von Stührk letztlich zur perfekten Zutat für meine kleinen Blätterteig-Türmchen.
*Vielen Dank an Stührk für die schöne Zusammenarbeit! Meine Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie gern weiter. Rezept und Umsetzung stammen aus meiner Feder.
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Kürbis-Quinoa-Bowl mit Grünkohl und gravad Lachs
Zutaten (für 2 Personen)
Zubereitung
- Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Deckel vom Hokkaido sowie das Kürbisinnere entfernen. Kürbis in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Kürbisscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend für 15 Minuten im Ofen garen.
- In der Zwischenzeit Quinoa mit 150 ml leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und für 8 Minuten garen. Danach vom Herd nehmen und für 5 Minuten ruhen lassen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kichererbsen darin anrösten, bis sie goldbraun gebacken sind.
- Grünkohl in heißem Salzwasser ganz kurz blanchieren.
- Frischkäse mit Senf, Honig und Zitronensaft zu einem Dip verrühren und mit gehacktem Dill sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Bowl zunächst Quinoa in die Schüssel geben. Anschießend Kichererbsen, Kürbisscheiben, Grünkohl und frischen Lachs hinzugeben und mit dem selbstgemachten Dip servieren.
Sonntag, 18. Juli 2021
Schwarze Pasta mit pikanter Paprika-Kokos-Sauce und Räucherlachs
Schwarze Spaghetti mit pikanter Paprika-Kokos-Sauce und Räucherlachs
Zutaten (für 4 Portionen)
500 g schwarze Spaghetti | 2 EL Öl | 2 Schalotten | 1 Bund Frühlingszwiebeln | 3 rote Paprika | 2 EL Tomatenmark | 2 Dosen Kokosmilch | 200 g Schmand | 1 Chilischote | 1 Zitrone | 200 g FeinsterLachs geräuchert von Stührk
Zubereitung
- Schalotten schälen und fein würfeln.
- Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in feine Ringe schneiden.
- Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
- Zitrone auspressen.
- Chili halbieren, Kerne entfernen und in feine Stücken schneiden.
- Lachs in Streifen schneiden.
- In einem Topf Öl erhitzen und darin Schalotten und Frühlingszwiebeln gemeinsam mit Tomatenmark anschwitzen.
- Paprika in den Topf geben und 3 bis 4 Minuten anbraten. Chili je nach Geschmack hinzugeben.
- Alles mit Kokosmilch und Schmand ablöschen und 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Lachs hinzugeben und kurz erwärmen.
- Während die Sauce köchelt, Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- Spaghetti mit Paprika-Kokos-Sauce servieren und mit restlichen Frühlingszwiebeln anrichten.
Sonntag, 28. Februar 2021
Herzhafte Spinat-Pancakes mit gravad Lachs
Zutaten (für ca. 12 Stück)
200 g Spinat | 250 ml Milch | 1 Knoblauchzehe | 1 EL ÖL | 1
TL Backpulver | 50 g Quark | 200 g Mehl | 1 Zitrone | 200 g saure Sahne | 1 TL
Sahne-Meerrettich | ½ Bund Schnittlauch | Salz, Pfeffer | Öl zum Ausbacken |
200 g Stührk feinster Lachs gravad
Zubereitung
- Zunächst die Meerrettich-Creme vorbereiten. Dafür saure Sahne mit Meerrettich in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Zitrone auspressen. Schnittlauch und 1 EL Zitronensaft zur Meerrettich-Creme geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spinat gemeinsam mit Milch in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren.
- Knoblauchzehe auspressen und gemeinsam mit Öl, Quark und 1 TL Zitronenabrieb zur Spinat-Masse geben und glatt rühren.
- Backpulver und Mehl vermengen und nach und nach unter die Spinat-Masse heben.
- In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und darin portionsweise die Pancakes ausbacken.
- Pancakes mit Lachs und Meerrettich-Creme servieren.
Donnerstag, 8. Juli 2021
Lachs-Döner mit Joghurt-Meerrettich-Dressing und Fetakäse
Lachs-Döner mit Joghurt-Meerrettich-Dressing und Fetakäse
Zutaten (für 4 Portionen)
250 g Joghurt | 100 g Creme fraiche | 1 TL Meerrettich | 1
Bund frischer Dill | 1 ½ EL Zitronensaft | 100 g Stührk feinster gravad Lachs |
1 Salatgurke | 1 Zwiebel | 4 kleine Tomaten | 100 g Fetakäse | 6 Radieschen |
100 g Salat | 1 Fladenbrot | Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Dill fein hacken und mit Joghurt, Meerrettich, Creme fraiche und Zitronensaft zu einem glatten Dressing verrühren.
- Fladenbrot nach Packungsanweisung aufbacken.
- Gurke und Radieschen in feine Scheiben schneiden. Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden.
- Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden.
- Fetakäse zerbröseln.
- Fladenbrot vierteln und jeweils eine Tasche hineinschneiden. Dressing auf den Innenseiten des Brotes verteilen.
- Fladenbrot mit Salat, Lachs, Radieschen, Gurke, Zwiebel, Tomate und Fetakäse nach Belieben füllen.
Sonntag, 30. August 2020
Helles Laugenbaguette mit Räucherlachs und Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich
Rezept für Mini-Laugenbaguette
Zutaten (ergibt etwa 12 Stück)
Zubereitung
Rezept für Blaubeer-Meerrettich-Aufstrich
Zutaten
Zubereitung
Sonntag, 13. Dezember 2020
Weihnachtliche Vorspeise: Caprese-Türmchen mit Lachs
Rezept für Caprese-Türmchen mit Lachs
Zutaten (Für 6 Portionen)
Zubereitung
- Kirschtomaten waschen und vierteln.
- Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Geviertelte Kirschtomaten mit 1 EL Olivenöl, 1 TL gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und einigen klein gezupften Basilikumblättern vermengen. Tomaten-Salsa zur Seite stellen.
- Aubergine waschen und in Scheiben schneiden.
- Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Champignons putzen, Stiel entfernen und mit einem Löffel eine kleine Mulde in die Pilze formen. Champignons mit je 1 TL Frischkäse füllen und mit Mozzarella belegen.
- Ofen auf 230°C vorheizen.
- Übriges Olivenöl mit Knoblauch und dem restlichen klein gezupften Basilikumblättern vermengen.
- Toast mit einem Ausstecher sternenförmig ausstechen, mit dem Knoblauchöl bestreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 5 Minuten im Ofen knusprig backen. Dabei einmal wenden. Anschließend Toast zur Seite legen.
- Auf dem Backblech Champignons und Aubergine nebeneinander legen und mit dem restlichen Knoblauchöl bestreichen. Anschließend für etwa 10 Minuten auf der obersten Schiene grillen.
- Inzwischen Rucola waschen und gemeinsam mit Kirschtomaten und je eine Scheibe Lachs auf Tellern verteilen.
- Anschließend das Caprese-Türmchen stapeln: Aubergine, Toastscheibe und Champignon. Restlichen Lachs aufrollen und damit das Türmchen garnieren.

















































